Zum Hauptinhalt springen

Weiterbildung Mediation

Ulla Gläßer

Prof. Dr. Ulla Gläßer, Hochschullehrerin, hat eine Professur für Mediation, Konfliktmanagement und Verfahrenslehre an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) inne

perspectiva ist eduQua-, FSM und bso-zertifiziert. Des Weiteren beim SVEB anerkannter Anbieter (Modul 1).

Mediation in Wirtschaftsunternehmen
und anderen Organisationen

Organisation im Sinne des ganzen Spektrums von Systemen

Der Begriff "Organisation" soll das ganze Spektrum von Systemen im öffentlichen, wirtschaftlichen und non-profit-Bereich erfassen, in denen zielgerichtet zusammengearbeitet wird – also Institutionen, Behörden, Unternehmen, Vereine, Stiftungen etc.

Konflikte in Organisationen weisen einige Besonderheiten auf: So handelt es sich zumeist um Mehrparteien-Konflikte, oft agieren Stellvertreter, gruppendynamische Prozesse spielen eine verstärkte Rolle. Diese Aspekte sind von Mediatoren ebenso wie die jeweilige Organisationskultur zu berücksichtigen.

Seminar Mediation in Wirtschaftsunternehmen und anderen Organisationen

Entsprechend sollte bei der Konfliktbearbeitung in Organisationen das – natürlich auch hier anwendbare – Grundhandwerkszeug der Mediation (Phasenmodell, Verständnissicherung, etc.) ergänzt werden durch Methoden, die das Arbeiten mit einer größeren Personenzahl sowie die Erfassung und Berücksichtigung organisationsinterner Prozesse ermöglichen.

Über die Klärung eines konkreten Konfliktes hinaus kann eine einzelne Mediation in Organisationen auch Impulse für die Entwicklung eines umfassenderen und systematischeren Zugangs zum organisationsinternen Konfliktmanagement geben.

Themen

  • Überblick über die Besonderheiten von Mediation in Organisationen
  • Grundlagen der Gruppendynamik
  • Konfliktanalyse und Verfahrensdesign
  • Vorgespräche und Auftragsklärung
  • Arbeit im Phasenmodell – unter Berücksichtigung der Eigenheiten von Gruppenmediationen (Moderationstechniken, Visualisierung etc.)
  • Umgang mit vorgegebenen Entscheidungsstrukturen, Stellvertreterverhältnissen und Hierarchien
  • Modelle der Zusammenarbeit in Mediationsteams
  • Gestaltung von Hybridverfahren
  • Ansätze der Etablierung von Konfliktmanagementsystemen

Ziele

Das Seminar vermittelt Kompetenzen für den Aufbau und die Durchführung von Mediationen in Organisationen und gibt zusätzlich Anregungen für über die klassische Mediation hinausgehende mediative Verfahrensgestaltung.

Arbeitsweise

Theorieeinheiten, praktische Übungen, Rollenspiele und die Arbeit mit eigenen Fällen und Erfahrungen der Teilnehmer ergänzen sich wechselseitig und sorgen für einen abwechslungsreichen Verlauf.

Zum Vertiefungsseminar Mediation in Organisationen II.

Thema
perspectiva Aufbauseminar: Mediation:
Mediation in Wirtschaftsunternehmen und anderen Organisationen

Organisation im Sinne des ganzen Spektrums von Systemen
Dauer
3 Tage
Leitung
Ort
Ausbildungsinstitut perspectiva in Basel: Auberg 9 | 4051 Basel
Hier gehts zum Situationsplan Basel
Details
Ulla Gläßer

Prof. Dr. Ulla Gläßer, Hochschullehrerin, hat eine Professur für Mediation, Konfliktmanagement und Verfahrenslehre an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) inne

perspectiva ist eduQua-, FSM und bso-zertifiziert. Des Weiteren beim SVEB anerkannter Anbieter (Modul 1).