Elder Mediation II
Lösungsfindung zwischen mehreren Generationen (Vertiefung)
Dieses dreitägige Seminar baut auf dem Seminar „Elder Mediation I – Lösungsfindung zwischen mehreren Generationen“ auf.
Ihr Gewinn aus diesen Seminartagen
Ein tieferes Verständnis von «Elder Mediation» als Themengebiet erarbeiten - die Rolle des Mediators in komplexen und belastenden Situationen

- Die Dynamiken von Generationenkonflikten, Werteverständnis & Familiensysteme einschätzen
- Spezifische Lebenssituation von «Elders» und ihrer Angehörigen einordnen, Konfliktpotential ableiten. Hierbei spielen u.a. Themen wie Folgen von gesundheitlichen Beeinträchtigungen, Autonomie bei Entscheidungen, die Kollision aus Familienverantwortung und beruflichen Aufgaben eine wichtige Rolle.
- Für die Wechselwirkung aus fehlender Erfahrung und zunehmendem Handlungsdruck bei den betroffenen Parteien sensibilisiert sein
- Fokus: Grenzen erkennen - Selbstsorge und eigene Gesundheit als wichtiger Baustein
- Einblick in Unterstützungsangebote von Institutionen und privaten Dienstleistern gewinnen
- Die Bedeutung rechtlicher Aspekte einordnen: Vorsorgevollmachten, Bevollmächtige, Mediations-Vereinbarungen
- Die eigene Mediationskompetenz durch Rollenspiele vertiefen:
- Selbsteinschätzung Wahrnehmung & Voreingenommenheit
- Besonderheit: Prozessleitung, Kommunikation und ethische Entscheidungsfindungsprozesse in komplexe Situationen
- Handlungsspielraum und Grenzen für Mediatoren
Thema | perspectiva Seminare Mediation Weiterbildung: Elder Mediation II Lösungsfindung zwischen mehreren Generationen (Vertiefung) |
Dauer | 3 Tage |
Leitung | |
Ort | Ausbildungsinstitut perspectiva in Basel: Auberg 9 | 4051 Basel Hier gehts zum Situationsplan Basel |
Details |