Motivierende Gesprächsführung
nach Miller und Rollnick
Nicht die Dinge ändern sich: Wir ändern uns.
Henry David Thoreau
Die motivierende Gesprächsführung ist vor allem eine kreative Gesprächsführung, die sich unterschiedlicher Elemente der Kommunikationswissenschaften, der Verhaltens- und Gesprächstherapie bedient. William Miller und Stephen Rollnick entwickelten das Konzept zur „Motivierenden
Gesprächsführung“ (Motivational Interviewing).
Ziel dieser Gesprächsführung ist es, die intrinsische Motivation für eine Veränderung zu verbessern. Miller und Rollnick vertreten die Auffassung, dass Gespräche so geführt werden können, dass die Betroffenen / Gesprächspartnerinnen möglichst wenig Widerstand aufbauen. Dadurch setzen sich die Betroffenen / Gesprächspartnerinnen mit den eigenen problematischen Verhaltensweisen auseinander und entwickeln eine eigene Veränderungsbereitschaft.
Adressat/innen
Menschen, die viel mit anderen Menschen zusammenarbeiten, wie beispielsweise Pädagog/innen, Erzieher/innen, Eltern, Führungskräfte.
Themen
- Ambivalenz als das zentrale Merkmal von Problembedingungen und das größte Hindernis auf dem Weg zur Veränderung.
Nach Miller und Rollnick befinden sich Betroffene in einem Annährungs-Vermeidungs-Konflikt, die Personen bewegen sich zwischen Attraktion und Destruktion, zwischen Weitermachen und Aufhören.
Was wiegt mehr?
- Die acht Grundhaltungen der motivierenden Gesprächsführung
- Partnerschaftlichkeit
- Akzeptanz
- Bedingungsfreie positive Wertschätzung
- Empathie
- Unterstützung der Autonomie
- Würdigung
- Mitgefühl
- Evokation (Erwecken von eigenen Vorstellungen)
- Motivationsstufen: Verhaltensänderungen erfolgen über 5 Stufen
- Absichtslosigkeit
- Absichtsbildung
- Handlungsplanung
- Handlung
- Aufrechterhaltung
- Gesprächsmethoden für die Gesprächsführung können sein:
- Offene Fragestellungen
- Emotional herausfordernde Fragen
- Reflektierendes Zuhören
- Konfrontieren mit Pseudo-Argumenten
- Wertehaltungen eruieren
- Ambivalenzen hinterfragen
- Provozierende Fragen stellen
- Kommunikations-Stile: Lenkender, geleitender und folgender Stil
Das motivierende Gespräch bewegt sich im Spektrum zwischen lenkend und folgend, kann auf alle Elemente zurückgreifen.
Lenkender Stil: anführen, festlegen, managen
Geleitender Stil: Achtgeben, ermutigen, unterstützen
Folgender Stil: beobachten, verstehen, zuhören
Leitung | Dr. Heike Faust |
Termine / Zeiten |
Dienstag 16.03. und Mittwoch 17.03.2021 oder Dienstag 16.11. und Mittwoch 17.11.2021 Jeweils 9.00 bis 12.30 Uhr und 13.45 bis 17 Uhr |
Investition | CHF 580.- Inbegriffen sind Unterrichtsmaterial sowie Obst und Getränke während der Seminartage. |
Ort | Ausbildungsinstitut perspectiva | Auberg 9 | 4051 Basel Hier gehts zum Situationsplan Basel |
Anmeldung | Jetzt anmelden |
Seminar Kommunikation: Motivierende Gesprächsführung - Kreative Gesprächsführung - Motivational Interviewing: die intrinsische Motivation für eine Veränderung verbessern.