Provokative Gesprächsführung
nach Frank Farrelly
Begründer des Provokativen Coachings ist Frank Farrelly (1931 - 2013). Wichtig war ihm der systemische Ansatz, um das Beziehungs-Umfeld des Klienten immer mit zu betrachten.
Was ich tun will, ist die Panzerung der Leute aufzubrechen, in ihr Herz, in ihr Zentrum einzudringen und etwas Leben in sie hineinzubringen.
Frank Farrelly
Was ist nun der Provokative Gesprächsansatz? Die Provokative Gesprächsführung zielt direkt auf die Gefühlswelt der anderen und hat es auf die Selbstverantwortung abgesehen. Rationale Einsichten gibt es meist jede Menge, allein die Veränderung bleibt ein Hoffnungsschimmer. Veränderungen brauchen veränderte Gefühle, deshalb eignet sich die Provokative Gesprächsführung hervorragend dafür, Gefühls- und Denk-Blockaden auf humorvolle Art und Weise zu hinterfragen.
Humor ist bei dieser Art der Gesprächsführung unabdingbar. Und zwar beim Gesprächsführenden selbst. Die Fähigkeit, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen und über sich selbst schmunzeln und lachen zu können, ist eine Basis-Tugend. Gepaart mit Empathie, viel Verständnis und Wohlwollen, eine sensible Wahrnehmung macht es ein gutes Gespräch aus.
Ziele der Provokativen Gesprächsführung sind
- die Eigenverantwortung anderer zu stärken
- Unsicherheiten und Risiken auszuhalten
- eine emotionale Umorientierung
- die Wachstumsbremsen zu lockern
- Spielräume zu schaffen
- durch Lachen das Thema leichter zu machen und positive Veränderungen herbeiführen
Was erwartet Sie in den 2 Seminartagen?
- Definition „Provokative Gesprächsführung“ und die Entstehung des Stils
- Die goldenen Regeln der „Provokativen Gesprächsführung“
- Die unterschiedlichen Rollen des Gesprächsführenden
- Provokativ intervenieren
- Ankern & Pacen
- Üben, üben, üben
Leitung | Dr. Heike Faust |
Termine / Zeiten |
Dienstag 06.07. und Mittwoch 07.07.2021 9.00 bis 12.30 Uhr und 13.45 bis 17 Uhr |
Investition | CHF 580.- Inbegriffen sind Unterrichtsmaterial sowie Obst und Getränke während der Seminartage. |
Ort | Ausbildungsinstitut perspectiva | Auberg 9 | 4051 Basel Hier gehts zum Situationsplan Basel |
Anmeldung | Jetzt anmelden |
Seminar Kommunikation: Provokative Gesprächsführung. Was ist nun der Provokative Gesprächsansatz? Die Panzerung der Leute aufzubrechen, in ihr Herz, in ihr Zentrum einzudringen und etwas Leben in sie hineinzubringen. Frank Farrelly.