Zum Hauptinhalt springen

Kommunikation

Heidi Teal

Stv. Geschäftsleiterin des Departements Gesellschaftswissenschaften an der Uni Basel, TA-Beraterin

perspectiva ist eduQua-, FSM und bso-zertifiziert. Des Weiteren beim SVEB anerkannter Anbieter (Modul 1).

Transaktionsanalyse

Neue Perspektiven und praxisnahe Werkzeuge für
persönliche und berufliche Kommunikation

Die Art und Weise, wie wir kommunizieren, spielt nicht nur im persönlichen Alltag eine Rolle, sondern ist entscheidend für den Erfolg im beruflichen Umfeld.

Als Mitarbeitende*r oder Führungskraft sind Sie ständig gefordert, effektiv mit Ihrem Team, Klient*innen, Kund*innen und Partnern zu interagieren. Konfliktsituationen und Missverständnisse können schnell auftreten, wenn wir uns der subtilen Dynamiken in der Kommunikation nicht bewusst sind.

Seminar Transaktionsanalyse - Über Kommunikation zu Autonomie und Begegnung

Hier setzt die Transaktionsanalyse an. Sie bietet Ihnen wertvolle Einsichten und praxisnahe Werkzeuge aus der Psychologie, um Kommunikationsbarrieren zu überwinden und Autonomie sowie echte Begegnungen und Vertrauen zu fördern.

Die Modelle der Transaktionsanalyse, die in den 1960er Jahren in den USA entstanden sind und seither laufend weiterentwickelt und ergänzt werden, sind leicht verständlich und können darum rasch im beruflichen und privaten Alltag umgesetzt werden.

Dieses Seminar richtet sich an Personen:

  • die ihr Kommunikationsverhalten reflektieren und gezielt verbessern möchten
  • die ihre Beziehungen im privaten und beruflichen Umfeld aktiv und konstruktiv gestalten wollen
  • die für ihre Beratungen und beruflichen Gespräche neue Methoden und Theorien nutzen möchten

Wer erste Einblicke in die Transaktionsanalyse erhalten und sogleich eine Verknüpfung zur Praxis machen möchte, ist in diesem Seminar genau richtig. Persönliche Aha-Momente sind fast garantiert.

Inhalt

  • Einführung in die Transaktionsanalyse
  • Kommunikative Grundpositionen: Ich bin ok – Du bist ok
  • ICH-Zustände: Das Kind-ICH, das Erwachsene-ICH, das Eltern-ICH
  • Das «Drama-Dreieck» und andere psychologische Spiele
  • Menschliche Grundbedürfnisse nach Struktur, Stimulierung und Zuwendung

Durch abwechslungsreiche Inputs, praxisnahe Übungen und den Austausch in der Gruppe gestalten wir ein optimales Lernumfeld für alle Teilnehmenden.

Kenntnisse / Kompetenzen

  • Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens: Die Teilnehmenden lernen, ihre eigenen Kommunikationsmuster zu erkennen und zu analysieren.
  • Verständnis der ICH-Zustände: Ein tieferes Verständnis der verschiedenen ICH-Zustände und deren Einfluss auf Kommunikation.
  • Konfliktbewältigung: Strategien zur Lösung von Konflikten mithilfe einer veränderten Kommunikation.
  • Ideen zur Gestaltung von Beziehungen, die von Authentizität und gegenseitigem Respekt geprägt sind.
  • Anwendung des Drama-Dreiecks: Erkenntnis über psychologische Spiele und deren Vermeidung.
  • Erhöhte Sensibilität für die Bedürfnisse nach Struktur, Stimulierung und Zuwendung in zwischenmenschlichen Interaktionen.
Thema
perspectiva Seminare Kommunikation:
Transaktionsanalyse

Über Kommunikation zu Autonomie und Begegnung
Dauer
2 Tage
Leitung
Ort
Ausbildungsinstitut perspectiva in Basel: Auberg 9 | 4051 Basel
Hier gehts zum Situationsplan Basel
Details
Heidi Teal

Stv. Geschäftsleiterin des Departements Gesellschaftswissenschaften an der Uni Basel, TA-Beraterin

perspectiva ist eduQua-, FSM und bso-zertifiziert. Des Weiteren beim SVEB anerkannter Anbieter (Modul 1).