Angebote im Bereich Supervision
Weiterbildung für Mediatorinnen und Mediatoren
Im Zentrum dieser umfassenden Weiterbildung steht ein supervisorisches Vorgehen, wie es Hannelore Diez, die wohl innovativste Frau der deutschsprachigen Mediationsszene, gelehrt hatte.
Kernstück dieses Vorgehens ist die Umlagerung der Mediation auf die Supervision.
Interdisziplinäre Supervisionstage
Neu bieten wir für ausgebildete Mediator/innen pro Quartal jeweils einen Interdisziplinären Supervisionstag an.
Teilnehmerstimmen
Aussagen von Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Weiterbildung Mediationsanaloge Supervision.
Intervision - Supervision - kollegiale Beratung
In Mediation, Coaching, Begleitung und anderen fallbasierten bzw. Klient*innen-zentrierten Arbeitsformen werden Inter- und Supervision regelmässig als Möglichkeiten der Reflexion beruflichen Handelns genutzt.
Informationsabende
Um sich noch genauer über die Ausbildung in "Intervision - Supervision - kollegiale Beratung" zu informieren, bieten wir regelmässig Informationsabende in Basel an.
Supervisionsgruppen in Mediationsausbildung
Fälle aus unterschiedlichen Feldern des Mediationsalltags. Die Teilnahme an dieser mediationsanalogen Supervision setzt eine abgeschlossene Mediations-Basis-Ausbildung (120 Std.) bei perspectiva oder einem anderen, vom Schweizerischen Dachverband für Mediation SDM anerkannten, Ausbildungsinstitut voraus.
Supervisionstage Systemisches Coaching
Supervision ist ein Verfahren, bei dem das professionelle Handeln des Systemischen Coachs rückblickend systematisch aufgerollt und reflektiert wird. Gegenstand sind eigene Praxisfälle aus den Feldern des Systemischen Coachings. Die Supervisionstage sind zum einen integraler Bestandteil der Ausbildung ”Systemische*r Coach*in”.