Zum Hauptinhalt springen

Weiterbildung Mediation

Angela Kienle

Mediatorin, Systemischer Wirtschafts-Coach, SVEB Kursleiterin, Mitglied des Mediations-Teams Basel

perspectiva ist eduQua-, FSM und bso-zertifiziert. Des Weiteren beim SVEB anerkannter Anbieter (Modul 1).

Elder Mediation

Lösungsfindung zwischen mehreren Generationen

Alternde Gesellschaft

Wir leben länger, werden älter. Manche unter uns werden auf Hilfe angewiesen sein. Das kann von einer niederschwelligen Unterstützung bis zur voll umfänglichen Pflegebetreuung gehen.

Handlungsbedarf «Gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Pflegefall»

Seminar Elder Mediation - Lösungsfindung zwischen Generationen

In dieser Situation sind Betroffene und ihre Familien grossen Sorgen und Mehrfachbelastungen ausgesetzt. Häufig genug sind die betroffenen Parteien schlichtweg überfordert. Unsicherheiten, Ängste und Erschöpfung wirken auf das Handeln ein und man bewegt sich in einer gefährlichen Spirale.

Fragen, die sich immer wieder auftun:

  • Wie gehen alle Parteien mit der Situation und den Perspektiven um?
  • Akzeptiert die betroffene Person die Notwendigkeit zur Veränderung?
  • Wie autonom können die Älteren ihr Leben unter den aktuellen Bedingungen gestalten?
  • Besteht Zufriedenheit über die Betreuungssituation?
  • Findet die betroffene Person Gehör? Existiert eine Balance zwischen Fürsorge und Loslassen bei den Angehörigen?
  • Wer übernimmt welcher Verantwortung?
  • Wie gelingt eine gemeinsame Entscheidungsfindung oder eine Konfliktlösungen in der Familie?

Vielfältige Sichtweisen und Komplexität in der Entscheidungsfindung

Die Akzeptanz der veränderten Situation, die Klärung der Betreuungsoptionen sowie das Treffen von wichtigen Entscheidungen (Vollmachten, Übertragung von Vermögen…) stellt Familienmitglieder und Beteiligte vor eine komplexen Aufgabe. Nämlich gemeinsam geeignete und möglichst selbstbestimmte Lösungen zu finden: FÜR UND MIT den ÄLTEREN. Mediatorinnen und Mediatoren spielen in der Begleitung zur Lösungsfindung eine besondere Rolle.

Ihr Gewinn aus diesen Seminartagen:

  • «Elder Mediation» als Themengebiet begreifen und Klarheit über die spezifischen Anforderungen bekommen
  • Einblick in Themen wie Altersdiskriminierung und mögliche Krankheitsbilder (Alzheimer/Demenz)
  • Risiko von Ausnutzung oder Gewalt einschätzen
  • Macht & Konfliktdynamiken, insbesondere in der Familie erkennen
  • Umgang mit vielfältigen Emotionen und Reaktionen erlernen
  • Anregungen zur Gestaltung eines passenden Prozesses erhalten
  • Selbstsicherheit durch Rollenspiele aufbauen

Themen und Arbeitsweise

  • Einführung & Besonderheiten von Elder-Mediation
  • Alter & Altersdiskriminierung
  • Krankheitsbilder Alzheimer & Demenz
  • Emotionen & Ängste
  • Selbstreflexion Mediator; Mediations-Prozess Elder-Mediation
  • Rollentraining
  • Gewalt, welche Formen es gibt (finanziell, körperlich, ...) und Umgang damit
  • Konfliktdynamiken in Familien
  • Ethik & Ethische Dilemmata
Thema
perspectiva Seminare Mediation Weiterbildung:
Elder Mediation

Lösungsfindung zwischen mehreren Generationen
Dauer
3 Tage
Leitung
Ort
Ausbildungsinstitut perspectiva in Basel: Auberg 9 | 4051 Basel
Hier gehts zum Situationsplan Basel
Details
Angela Kienle

Mediatorin, Systemischer Wirtschafts-Coach, SVEB Kursleiterin, Mitglied des Mediations-Teams Basel

perspectiva ist eduQua-, FSM und bso-zertifiziert. Des Weiteren beim SVEB anerkannter Anbieter (Modul 1).