Zum Hauptinhalt springen

Weiterbildung Mediation

Katja Windisch

Dr., Soziologin, praktizierende Supervisorin und Mediatorin FSM, Institutsleiterin

perspectiva ist eduQua-, FSM und bso-zertifiziert. Des Weiteren beim SVEB anerkannter Anbieter (Modul 1).

Refresher Phasenunabhängige Bausteine

Andeutende Blockaden frühzeitig konstruktiv drehen

Zielgruppe

Bei Blockaden verschiedener Ursachen in Mediationsprozessen oder Sequenzen mediativen Handelns ist es das eine, sich mittels Hypothesenbildung und Hintergrundwissen Orientierung über mögliche Auslöser zu verschaffen.

Das andere ist jedoch ein gewisses Repertoire an phasenunabhängigen Bausteinen, welches gezielt eingesetzt werden kann, nicht zuletzt präventiv, um sich andeutende Blockaden frühzeitig konstruktiv zu drehen.

Seminar Refresher Phasenunabhängige Bausteine

An diesem Kurstag werden folgende phasenunabhängige Bausteine vorgestellt, ausprobiert und in Bezug auf ihre jeweilige Eignung/Prioritäten des Einsatzes besprochen: Partialisieren, Fokussieren, Paraphrasieren, Fairness- und Gerechtigkeitskriterien, BATNA-WATNA, Soziogramm/Soziometrie, Skalafragen, Neun-Felder-Modell lösungsorientierten Fragens, Konfliktspielbilder, Wertebilder.

Ziel

Ziel des Kurstages ist es, dass die Teilnehmenden in der mediativen Haltung bestärkt, ihr individuelles Repertoire um einige für sie passende Tools erweitern. Ganz im Vordergrund steht daher das praktische Arbeiten und Ausprobieren.

Arbeitsformen

  • Input
  • Diskussion / Praxistransfer
  • Gruppenarbeit
  • Rollentraining
  • Skript
Thema
perspectiva Seminare Kommunikation:
Team-Painting

Ein intensives Gruppenerlebnis
Dauer
1 Tag
Leitung
Ort
Ausbildungsinstitut perspectiva in Basel: Auberg 9 | 4051 Basel
Hier gehts zum Situationsplan Basel
Details
Katja Windisch

Dr., Soziologin, praktizierende Supervisorin und Mediatorin FSM, Institutsleiterin

perspectiva ist eduQua-, FSM und bso-zertifiziert. Des Weiteren beim SVEB anerkannter Anbieter (Modul 1).