Zum Hauptinhalt springen

Coaching

Martin Feigenwinter

zertifizierter ZRM-Trainer, Sport-Mentalcoach und Olympionike im Eisschnelllauf

perspectiva ist eduQua-, FSM und bso-zertifiziert. Des Weiteren beim SVEB anerkannter Anbieter (Modul 1).

Ziele. Motive. Motivation II

Die Selbstmotivation von Klient*innen fördern

Aufbauend auf dem Seminar „Ziele. Motive. Motivation I: Das Geheimnis der Selbstmotivation“ vertieft dieser zweite Kursteil die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®).
Der Fokus liegt nun nicht mehr primär auf der eigenen Selbstmotivation, sondern auf der professionellen Förderung von Klient*innen, Coachees oder Ratsuchenden.

Die Teilnehmenden lernen, wie sie Motive, Bedürfnisse und Ressourcen bei anderen Menschen erkennbar machen und aktivieren können. Sie entwickeln Techniken, um Klient*innen zu stärken, stimmige Ziele zu erarbeiten und Blockaden lösungsorientiert zu überwinden.

Seminar Die Selbstmotivation von Klienten fördern
Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie begleite und motiviere ich andere Menschen so, dass ihre eigenen Ressourcen wirksam werden und nachhaltige Motivation entsteht?

Für wen eignet sich das Seminar? (Zielgruppen)

  • Personen in beratenden, coachenden und psychosozialen Berufen
  • Mitarbeitende in Sozialinstitutionen, sozialen Projekten, Arbeitsvermittlung, Flüchtlings- und Migrationsarbeit
  • Pädagoginnen, Trainerinnen, Fachpersonen in Bildung und Personalentwicklung

Voraussetzung: Besuch des Kurses Ziele. Motive. Motivation I oder eines anerkannten ZRM®-Grundkurses bei einem zertifizierten ZRM®-Trainer.

Welche Methoden kommen zur Anwendung?

  • Arbeiten mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®), verknüpft mit der PSI-Theorie (Persönlichkeits-System-Interaktionen) von Julius Kuhl
  • Einsatz von psychoanalytischen, motivationspsychologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Training systemischer Coaching-Methoden, Gesprächsführung, Analyse- und Interventionsstrategien
  • Praktische Anwendung anhand von Fallbeispielen, Rollenspielen und Selbsterfahrung

Kompetenzen & Ressourcen

Handlungskompetenzen

  • Anwendung des ZRM® in Beratungs- und Coachingprozessen
  • Erarbeitung von stimmigen Motto-Zielen mit Klient*innen
  • Entwicklung von Interventionsstrategien bei Blockaden und Widerständen
  • Stärkung von Entscheidungsfähigkeit und Handlungsoptionen bei Klient*innen
  • Nutzung von Embodiment- und Multicodierungs-Techniken im Coaching

Haltungskompetenzen

  • Förderung einer ressourcen- und lösungsorientierten Begleitung
  • Aufbau einer motivierenden, wertschätzenden Coaching-Haltung
  • Sensibilisierung für die Balance zwischen Eigenverantwortung und Unterstützung
  • Entwicklung einer langfristig tragfähigen Haltung im Umgang mit Veränderungsprozessen

Wahrnehmungskompetenzen

  • Erkennen von Motiven, Bedürfnissen und Ressourcen bei Klient*innen
  • Sensibilisierung für Körpersignale und emotionale Marker als Motivationsquellen
  • Differenzierung zwischen oberflächlichen Wünschen und tief verankerten Motiven
  • Verbesserung der empathischen Wahrnehmung in Beratung und Coaching

Selbstreflexionskompetenzen

  • Reflexion der eigenen Rolle als Coach/Berater*in
  • Erkennen persönlicher Grenzen und Einflussfaktoren im Motivationsprozess
  • Bewusstmachung eigener Haltungen, die in Beratungssettings wirksam werden
  • Entwicklung von Strategien zur kontinuierlichen Professionalisierung

Anschlussfähigkeit (Transfer- und Teamkompetenzen)

  • Integration der ZRM®-Methoden in Beratungs-, Coaching- und Bildungskontexte
  • Förderung von Motivation und Resilienz in Teams und Organisationen
  • Beitrag zu gesundheitsförderlicher Personalentwicklung durch ressourcenorientierte Begleitung
  • Anschlussfähigkeit an weiterführende ZRM®-Ausbildungen und Spezialisierungen
  • Stärkung der organisationalen Lern- und Veränderungsfähigkeit durch motivierende Prozessgestaltung
Thema
perspectiva Seminare Coaching:
Ziele. Motive. Motivation II

Die Selbstmotivation von Klient*innen fördern
Dauer
1 Tag
Leitung
Ort
Ausbildungsinstitut perspectiva in Basel: Auberg 9 | 4051 Basel
Hier gehts zum Situationsplan Basel
Details
Martin Feigenwinter

zertifizierter ZRM-Trainer, Sport-Mentalcoach und Olympionike im Eisschnelllauf

perspectiva ist eduQua-, FSM und bso-zertifiziert. Des Weiteren beim SVEB anerkannter Anbieter (Modul 1).