Vom Fachwissen zu Führungs-Handeln II
Stimmiges Führen und Teamdynamik
Eine der grössten Herausforderungen in einer Führungsposition ist es, gleichzeitig Leistung einzufordern und sicher zu stellen, dass Mitarbeitende sich entwickeln und ihr Potential entfalten können, d.h. Mitarbeitende gleichzeitig zu fördern und zu fordern. Um dies erfolgreich tun zu können, müssen sich Führungskräfte stets selbst reflektieren, sich ihrem Verhaltensrepertoire, ihrer Kommunikations- und Interaktionsmuster sowie ihres Führungsstils bewusst sein.

Da man es meist mit mehreren Mitarbeitenden gleichzeitig zu tun hat, spielen auch die Teamzusammensetzung und Gruppendynamik eine wesentliche Rolle. Menschen sind unterschiedlich, und auch wenn alle ihre Leistung gleichermassen erbringen müssen, brauchen sie unterschiedliche Unterstützung, um dies erfolgreich tun zu können.
Der zweitägige Trainingsworkshop vermittelt den Teilnehmenden das notwendige Wissen und praktische Instrumente, wie Mitarbeitende einzeln und im Team angeleitet und geführt werden können. Die Teilnehmenden lernen, ihren eigenen Führungsstil zu reflektieren und in ihrer Führungsrolle menschen- und situationsbezogen stimmig zu handeln.
Der Trainingsworkshop umfasst folgende Teile:
- Führungsstile und Führungstypen
- Teamentwicklung und Gruppendynamik
- Vielfalt-gerechte Mitarbeiterführung
Nach dem Trainingsworkshop sind die Teilnehmenden fähig:
- Ihren eigenen Führungsstil zu reflektieren und stimmig einzusetzen
- Ihre Mitarbeitenden als Team zu verstehen und zu führen
- Mit unterschiedlichen Mitarbeitenden angemessen zu kommunizieren
Der Trainingsworkshop baut teilweise auf ‘Vom Fachwissen zu Führungshandeln I – Kommunikationspsychologische Grundlagen’ auf. Das Absolvieren von Teil 1 ist von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.
Thema | perspectiva Seminare Kommunikation: Vom Fachwissen zu Führungs-Handeln II Stimmiges Führen und Teamdynamik |
Dauer | 2 Tage |
Leitung | |
Ort | Ausbildungsinstitut perspectiva in Basel: Auberg 9 | 4051 Basel Hier gehts zum Situationsplan Basel |
Details |