Zum Hauptinhalt springen

Coaching

Kleo Demmak

Weiterbildungen in Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung und Betrieblichem Gesundheitsmanagement

perspectiva ist eduQua-, FSM und bso-zertifiziert. Des Weiteren beim SVEB anerkannter Anbieter (Modul 1).

Hypnosystemische Kommunikation – Grundlagen und Methoden

Einführung in einen ressourcenorientierten Ansatz für Beratung, Coaching und Kommunikation

In diesem Seminar erhalten Sie eine praxisorientierte Einführung in die hypnosystemische Kommunikation – einen innovativen Ansatz, der systemisches Denken mit ressourcenaktivierenden Methoden verbindet.

Was bedeutet hypnosystemische Kommunikation?

Darunter versteht man eine Form der Gesprächsführung und Begleitung, die Elemente der Hypnotherapie (Fokus auf innere Bilder, Ressourcen und unbewusste Kompetenzen) mit systemischem Arbeiten (Berücksichtigung von Beziehungen, Kontexten und Wechselwirkungen) verbindet.

Seminar Grundlagen und Methoden Hypnosystemischer Kommunikation

Ziel ist es, hilfreiche Denk-, Gefühls- und Handlungsmuster zu aktivieren und damit Veränderungsprozesse nachhaltig zu unterstützen. Der von Dr. Gunther Schmidt entwickelte Ansatz hilft Menschen dabei, einschränkende Muster zu überwinden und ihre inneren Potenziale wirksam zu entfalten.

Sie lernen grundlegende Konzepte und Methoden kennen, die sich direkt in Ihrem beruflichen und persönlichen Alltag anwenden lassen.

Was erfahren und lernen Sie in dem Seminar? (Inhalte)

  • Grundprinzipien hypnosystemischer Kommunikation und Beratung
  • Ressourcenaktivierung durch Problemwertschätzung und Utilisation
  • Arbeit mit inneren Anteilen und „Alltagstrancen“
  • Das Unbewusste als verlässliche Kooperationspartnerin nutzen
  • Wirkungsvoller Einsatz von Sprache, Metaphern und inneren Bildern
  • Hypnosystemische Haltung: Präsenz, Achtsamkeit und Wirkung

Was haben Sie konkret von einem Seminarbesuch? (Lernziele)

Nach dem Seminar können Sie:

  • die zentralen Konzepte der hypnosystemischen Kommunikation verstehen und anwenden,
  • Sprachmuster, Methoden und Interventionen wirkungsvoll mit Ihren bisherigen Techniken kombinieren,
  • das Unbewusste und den Körper als wertvolle Ressource in Veränderungsprozessen aktivieren,
  • Ihre Gesprächsführung kompetenz- und lösungsorientiert gestalten.

Für wen eignet sich das Seminar? (Zielgruppen)

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Fach- und Führungskräfte, die ihre kommunikative Kompetenz erweitern möchten,
  • Coach*innen, Berater*innen und Pädagog*innen,
  • Menschen in allen beruflichen Kontexten, die ressourcenorientiert mit sich und anderen arbeiten möchten.

Das Seminar ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für erfahrene Profis in Kommunikation, Beratung und Coaching geeignet. Es kann zudem als Wahlmodul für die Ausbildung Systemische*r Coach*in BSO angerechnet werden.

Kompetenzen nach dem Seminar

Die Teilnehmenden verfügen über grundlegende hypnosystemische Kommunikations- und Gesprächsführungskompetenzen in folgenden Bereichen:

  • Handlungskompetenz:
    Sie wenden hypnosystemische Gesprächsführung, Sprachmuster
    und Interventionen gezielt und wirksam an.
  • Haltungskompetenz:
    Sie agieren mit einer achtsamen, ressourcenorientierten und kompetenzfokussierten inneren Haltung.
  • Wahrnehmungskompetenz:
    Sie erkennen unbewusste Prozesse und nutzen diese als Zugang zur Veränderungsarbeit.
  • Selbstreflexionskompetenz:
    Sie reflektieren Ihre eigene Haltung und Wirkung im Gespräch und fördern durch
    Transparenz eine authentische, wertschätzende Kommunikation.
  • Anschlussfähigkeit:
    Sie integrieren hypnosystemische Methoden flexibel in unterschiedliche
    Gesprächssettings und -techniken.

FAQ – Seminar Hypnosystemische Kommunikation

Was bedeutet „hypnosystemisch“?
„Hypnosystemisch“ verbindet zwei wirksame Ansätze: die systemische Sichtweise auf Beziehungen und Kontexte mit den ressourcenaktivierenden Methoden der modernen Hypnotherapie. Das Ergebnis ist ein Kommunikationsstil, der Menschen unterstützt, Blockaden zu lösen, Stärken zu entfalten und neue Perspektiven einzunehmen.
Muss ich dafür Hypnose lernen oder anwenden?
Nein – Sie lernen keine Show-Hypnose und müssen niemanden „in Trance versetzen“. Vielmehr erfahren Sie, wie Sie alltägliche Denk- und Wahrnehmungszustände („Alltagstrancen“) konstruktiv nutzen können. Hypnosystemische Kommunikation bedeutet: Sie aktivieren Ressourcen, die bereits vorhanden sind – bei sich selbst und bei anderen.
Worin unterscheidet sich hypnosystemische Kommunikation von anderen Kommunikationsmethoden?
Während viele Methoden auf Probleme und deren Ursachen fokussieren, richtet sich die hypnosystemische Kommunikation auf die Kompetenzen und die Aktivierung unbewusster Potenziale. Sie lernen, Sprache und Bilder so einzusetzen, dass sie Motivation, Kreativität und Veränderung fördern.
Wie praxisnah ist das Seminar?
Sehr praxisnah: Neben theoretischen Grundlagen arbeiten wir mit vielen Übungen, Demonstrationen und Reflexionsphasen. Sie erleben den Ansatz direkt und entwickeln ein Gefühl dafür, wie Sie ihn in Ihren Alltag integrieren können.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein, das Seminar ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für erfahrene Profis geeignet. Die Methoden lassen sich leicht mit Ihren bisherigen Kenntnissen kombinieren und erweitern Ihre Kompetenzen wirkungsvoll.
Welche Wirkung kann ich nach dem Seminar erwarten?

Teilnehmende berichten oft, dass sie:

  • Gespräche gelassener und souveräner führen,
  • bewusster mit Sprache und inneren Bildern arbeiten,
  • mehr Vertrauen in ihre eigenen Kompetenzen entwickeln,
  • eine nachhaltige Ressource für persönliche und berufliche Herausforderungen gefunden haben.
Thema
perspectiva Seminare Coaching:
Hypnosystemische Kommunikation – Grundlagen und Methoden

Einführung in einen ressourcenorientierten Ansatz für Beratung, Coaching und Kommunikation
Dauer
2 Tage
Leitung
Ort
Ausbildungsinstitut perspectiva in Basel: Auberg 9 | 4051 Basel
Hier gehts zum Situationsplan Basel
Details
Kleo Demmak

Weiterbildungen in Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung und Betrieblichem Gesundheitsmanagement

perspectiva ist eduQua-, FSM und bso-zertifiziert. Des Weiteren beim SVEB anerkannter Anbieter (Modul 1).