Moderation und Medien
Medientraining
Wie schafft man es Aufmerksamkeit zu erzeugen und zu halten, wie kommen Botschaften bei den Adressat/innen an. Wie trifft man den richtigen Ton, welche Wirkung hat Stimme (am Mikrofon). Wie funktioniert medien-vermittelte Moderation – social media.
Inhalt und Lernziele
- Aufmerksamkeit generieren – AIDA – Modell (Attention (Aufmerksamkeit), Interest (Interesse), Desire (Verlangen) und Action (Handlung)
- Moderation / Storytelling / Interview: was sind gute Moderationen, wie mache ich gutes Storytelling? Beispiele aus dem Radio. Aircheck. Praktische Übung: die eigene Stimme hören, Training am Mikrofon. Interviewtraining. Umgang mit Störungen
- Einsatz von Medien in organisationaler Moderation von Prozessen: Video-Konferenzen, Plattformen, Wiki etc.
- Social Media: Zielgruppe definieren und richtig ansprechen. Onlinestrategien entwickeln. Follower generieren. Beispiele zu Social Media. Storytelling im Internet. Transfer in Organisations-Umgebung.
Informationsmanagement und Praxisbezug. Weiterführende Anwendungsszenarien in der Organisation
Leitung | Philipp Grohm |
Termine / Zeiten |
Donnerstag 27.04. und Freitag 28.04.2023 Jeweils 9.00 bis 12.30 Uhr und 13.45 bis 17 Uhr, Sa bis 16 Uhr |
Investition | CHF 720.- Inklusive Seminarunterlagen, Pausengetränke und Obst |
Ort | Ausbildungsinstitut perspectiva | Auberg 9 | 4051 Basel |
Anmeldung | Jetzt anmelden |