Supervisionsgruppen
Fälle aus unterschiedlichen Feldern des Mediationsalltags
Inhalte
Die mediationsanaloge Supervision dient der Aufarbeitung von Fällen aus unterschiedlichen Feldern des Mediationsalltags. Das Schwergewicht der Supervision liegt in der Umsetzung und im konkreten Praxistransfer. Mit einem bewusst mediationsanalogen Konzept werden die individuellen Erfahrungen der Teilnehmenden bearbeitet. Diese Arbeitsform, die viele Systemstärken der Mediation zum didaktischen Prinzip der Supervision erklärt, ist anspruchsvoll, aber auch äusserst ertragreich.

Dabei erhalten bereits abgeschlossene Fälle den gleichen Raum wie aktuelle oder bevorstehende Mediationen, Teilmediationen oder Mediationsprojekte. Im Zentrum der Supervisionstage steht die Reflexion der Handlungs- und Denkmuster als Mediator*in. Ziel ist die Entwicklung einer professionellen Feldkompetenz und Haltung unter kundiger Leitung einer ausgewiesenen Fachperson und mit den unbegrenzten Ressourcen der übrigen Teilnehmer*innen.
Für die Zertifizierung: 5 Tage wahlweise in einer der Gruppen plus den Abschlusstag.
Für ausgebildete Mediator*innen: Jeder Supervisionstag kann auch einzeln gebucht werden. Bitte setzen Sie sich direkt mit uns in Verbindung: Kontakt.
Jeweils ein Supervisionstag wird von Franziska von Blarer anhand der Methode der Systemischen Strukturaufstellung (SySt) durchgeführt.
Thema | perspectiva Aufbauseminar: Mediation : Supervisionsgruppen Mediationsanaloge Supervision |
Dauer | 5 Tage |
Leitung | |
Ort | Ausbildungsinstitut perspectiva in Basel: Auberg 9 | 4051 Basel Hier gehts zum Situationsplan Basel |
Details |