Coaching
Coaching

Resilienz-Coaching

Wie Sie Resilienz in Belastungssituationen bei sich selbst
oder anderen stärken

Resilienz-Coaching: Resilienz in Belastungssituationen stärken für Fach- und Führungskräfte

In diesem Workshop setzen Sie sich mit den erhöhten Anforderungen unserer Zeit auseinander und lernen damit umzugehen. Zeit-Termin oder anderer Druck, das steigende Tempo und die zunehmende Komplexität in unserer Gesellschaft und in Organisationen sind die grossen Herausforderungen. Die Entwicklung der Widerstandskraft (Resilienz) ist heute eine Schlüsselkompetenz für uns alle.

Was ist Resilienz?

Unter Resilienz wird die Fähigkeit von Menschen verstanden, Krisen unter Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklung zu nutzen.
(Rosemarie Welter Enderlin, Systemische Psychotherapeutin)

Resilienz reduziert das Risiko von Überforderung, Überbelastung und Resignation. Resilienz fördert Ihre Gesundheit und Fähigkeiten mit herausfordernden Situationen gut umzugehen.

Bild: motiv-ch.ch/Urban Täschler

Resilienz-Coaching: Resilienz in Belastungssituationen stärken für Fach- und Führungskräfte

Resilienz-Entwicklung: was sind die Ziele?

  • Sie wissen, wo Sie in Bezug auf Ihre eigene Resilienz stehen, sei es auf persönlicher wie auch auf beruflicher Ebene (Standortbestimmung).
  • Sie begreifen, welcher Nutzen die Resilienz-Entwicklung für Sie persönlich und für Ihre Klient:innen hat.
  • Sie erfahren, wie Sie Resilienz in ihren und den Alltag Ihrer Klient:innen transportieren können (Praxistransfer).
  • Sie verstehen, was hinter dem Begriff der Resilienz alles steckt (Orientierung und Sensibilisierung).
  • Sie erleben Resilienz ganz konkret (mental, emotional und physisch).

Vorbereitung: was bringen Sie mit?

  • Lust, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, sei dies in der Rolle als Coach, als Führung-/Fachkraft, Projektleiter/in Manager/in oder Privatperson.
  • Die Bereitschaft, sich mit den anderen Teilnehmenden in Kleingruppen, zu zweit und im Plenum auszutauschen, von den anderen zu lernen und Ihre eigene Schatztruhe mit ihren Fähigkeiten, Ihren Ressourcen, Ihren Resilienz-Tipps und -Tricks zur Verfügung zu stellen.
  • Und Ihr Bedürfnis, wieder einmal in eigener Sache unterwegs zu sein.
  • Die Einschätzung Ihrer momentanen Situation in Bezug auf Resilienz (Vorbereitungsauftrag).
  • Neugier auf Ungewohntes und Überraschendes.

Training: was erwartet Sie?

  • Aktuelles Verständnis der Resilienz-Themen, mit all seinen Facetten und Feldern, mit Erklärungen und Ansätzen aus Psychologie, Hirnforschung und Wirtschaft.
  • Neue oder aufgefrischte altbekannte Methoden zur Resilienz-Stärkung.
  • Tools zur Anwendung im Coaching.
  • Unkonventionelle und gleichzeitig pragmatische Herangehensweise wie auch Leichtigkeit, Spass und Tiefgang.

Impact: was nehmen Sie mit?

  • Eine neue Sensibilität für das Thema Resilienz.
  • Betroffenheit und die Lust, Ihre Erkenntnisse in Tat umzusetzen (für sich selbst und als Coach).
  • konkrete Schritte für die Weiterentwicklung der eigenen Resilienz sowie frische Ideen für Ihre Tätigkeit als Coach und Berater:in.
  • Eine/n Sparring-Partner/in, der/die Sie tatkräftig in der nicht immer einfachen Umsetzung unterstützt.
  • Die Möglichkeit, in etwa 3 bis 4 Monaten die Umsetzung zu reflektieren, die Erfolgsfaktoren herauszuschälen und die Thematik nochmals zu vertiefen (Resilienz-Transfer-Tag).

Zielgruppe

Coaches, Mediator:innen, Führungskräfte, Unternehmer und Unternehmerinnen.

Leitung

Stephan Moor, Organisationentwickler (Trigon), Coach, Komplementärtherapeut Methode Shiatsu, Tätigkeit als Berater und Trainer in der inner- und ausserbetrieblichen Beratung und Weiterbildung. Mitglied des Netzwerkes motiv-ch.

Jean-Claude Courto, Organisationsentwickler (bso), Coach (bso, ibp), Managementtrainer, Ökonom (Liz. rer. pol.). Tätigkeit als Berater und Trainer in der inner- und ausserbetrieblichen Beratung und Weiterbildung. Mitglied des Netzwerkes motiv-ch.

perspectiva Seminare: Coaching

Resilienz-Coaching

Leitung Jean-Claude Courto | Stephan Moor
Termine /
Zeiten
Freitag 22.11. und Samstag 23.11.2024 und Montag 17.02.2025

9.00 bis 12.30 Uhr und 13.45 bis 17 Uhr
Investition CHF 1'080.-
Inklusive Seminarunterlagen, Pausengetränke und Obst
Ort Ausbildungsinstitut perspectiva | Auberg 9 | 4051 Basel
Hier gehts zum Situationsplan Basel
Anmeldung Jetzt anmelden

Jean-Claude Courto, Organisationsentwickler: Resilienz-Coaching Kurs: Resilienz in Belastungssituationen stärken. Resilienz Coach für Fach- und Führungskräfte - Krisen unter Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen meistern und als Anlass für Entwicklung nutzen. Stephan Moor: Organisationsentwickler und Resilienz-Zirkel-Trainer. Resilienz Training Coaching Ausbildung Basel, Schweiz.