Geschichte des Hauses
Auberg 9 in 4051 Basel
1883 | Als Wohnhaus erstellt |
1929 | Zum Schulhaus für die Französische Schule umgebaut (Société de l.Ecole française de Bale) |
EG. | 1 Schulzimmer 31 m2 1 Raum 18 m2 bezeichnet als Bienfaisance mit guichet 1 Lehrer-WC |
1.OG | 2 Schulzimmer 23 + 42 m2 , Verbreitern des Fensters, Entfernen des WC |
2. OG | Einbau einer Küche anstelle des Badzimmers, 2 Zimmer 14 + 17 m2 1 Lehrerzimmer 25 m2 mit Bibliothek und Archiv |
1989 | Gründung der Freien Volksschule und des Vereins "Schulhaus Auberg 9" und Kauf der Liegenschaft durch denselben. Baurecht bei der CMS |
1991 | Ausbau des Dachgeschosses zum Mehrzweckraum |
1999 | Auflösung der Freien Volksschule Vermietung an die Staatsschule Einzug der WBS Brückenangebot |
2007 | Auszug der WBS Aussenrenovation Fassaden und Dach Innenrenovation; Neue Fenster, neue Bodenbeläge, Einbau WC im 2. OG Entfernen WC im Treppenhaus Restaurieren des Eingangsbereichs Übernahme des Baurechts von der CMS |
2008 | Anfangs April Einzug der perspectiva |
2009 | Ab 15. Dezember 2009 hat das Aus- und Weiterbildungsinstitut zak (zentrum für agogik) aus Basel als Untermieter sein Domizil bei uns im Haus. |
2014 | Zum 31.12.2014 läuft der Untermietervertrag mit dem zak aus. Das zak verlässt die Räumlichkeiten am Auberg 9. |
2017 | Lothar Riedel zieht sich aus der Institutsleitung zurück. Ab 1.1.2017 übernehmen Markus Murbach, Dr. Katja Windisch, Elsbeth Balmer, Brigitte Vogler und Anna Maria Schorer als neue Gesellschafter die perspectiva GmbH. |