Zum Hauptinhalt springen

Moderation

Katja Windisch

Dr., Soziologin, praktizierende Supervisorin und Mediatorin FSM, Institutsleiterin

perspectiva ist eduQua-, FSM und bso-zertifiziert. Des Weiteren beim SVEB anerkannter Anbieter (Modul 1).

Konfliktmanagement in Entwicklungsprozessen

Zukunfts- und lösungsorientierte Form der Konfliktbearbeitung

Vor dem Hintergrund einer systemischen Organisations-Perspektive und Entwicklungsprozessen als (Ziel-)gerichtetem sozialen Wandel kommt dem Umgang mit auftretenden Konflikten gleichsam die Stell-Schrauben-Funktion für das Gelingen zu.

Das Seminar stellt mit dem mediativen Vorgehen eine Interessen-basierte, zukunfts- und lösungsorientierte Form der Konfliktbearbeitung ins Zentrum, die sowohl die Beteiligten als auch die Organisation als Realität sui generis in den Blick nimmt.

Seminar Konfliktmanagement in Entwicklungsprozessen

Inhalte

  • Entwicklungsprozesse als Gestaltung sozialen Wandels: Voraussetzungen und Träger
  • Konflikteskalation und angepasste Deeskalationstechniken
  • Grundhaltungen und Prämissen mediativer Konfliktbearbeitung
  • Tools und Techniken mediativen Handelns
  • Von der punktuellen Konfliktbearbeitung zum systemischen Konfliktmanagement
  • Wahrnehmung und Reflexion von eigenen Haltungen, Bedürfnissen und herausfordernden Situationen, Rollentrainings
Thema
perspectiva Seminare Moderation:
Konfliktmanagement in Entwicklungsprozessen

Zukunfts- und lösungsorientierte Form der Konfliktbearbeitung
Dauer
2 Tage
Leitung
Ort
Ausbildungsinstitut perspectiva in Basel: Auberg 9 | 4051 Basel
Hier gehts zum Situationsplan Basel
Details
Katja Windisch

Dr., Soziologin, praktizierende Supervisorin und Mediatorin FSM, Institutsleiterin

perspectiva ist eduQua-, FSM und bso-zertifiziert. Des Weiteren beim SVEB anerkannter Anbieter (Modul 1).