Murbach, Markus
M.A. of Mediation, Mediator SDM, Coach BSO und Supervisor BSO, Ausbildungsleiter Mediation und InnerCoaching
Markus Murbach leitet inhaltlich die Ausbildungslehrgänge Mediation und InnerCoaching und den Weiterbildungslehrgang in Mediations-Supervision.
Markus Murbach, 1952, in Münchenstein aufgewachsen, ist verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kindern. Nach der Matura: Lehrerseminar Liestal, dann Studium der Berufspädagogik. Von 1979 - 2003 Unterricht in St. Gallen an der Vorschule für Pflegeberufe. Fächer: Volkswirtschaft, Politik, Recht und Lernen. Nach diversen Weiterbildungen ab 1993 teilselbständig in der Ostschweiz tätig als Coach und dann ab 1995 als Mediator.
Markus Murbach absolvierte 1994/95 die erste Mediations-Ausbildung in der Schweiz (bei Hannelore Diez). Direkt danach Gründung des Mediations-Teams St. Gallen zusammen mit Ruth Belz (Mediatorin, RA). Seither Mediationen in div. Feldern: Familie, Wirtschaft, Verwaltung, Schule und Institutionen im In- und Ausland, sowie Weiterbildungsseminare für Lehrpersonen und Richter/innen. Spezielle Mediations-Projekte im Bereich Konfliktlösung. 2000 Lancierung des Schulmediationsprojekts win-win zusammen mit Dr. Otmar Schneider. Zudem leitete er von 2003 (Start der vollen Selbständigkeit) bis 2016 die Mediationsausbildung am Wirtschaftsförderungsinstitut in Dornbirn.
Er absolvierte 1999/2000 in München die erste Weiterbildung in "Mediationsanaloger Supervision" im deutschsprachigen Raum. Ab 2000 war er in mehreren Mediationsausbildungen in der Schweiz und in Österreich als Mediations-Supervisor tätig. Er hat die Mediations-Supervision entscheidend ausgebaut und bietet seit 2013 bei perspectiva diese Weiterbildung für ausgebildete Mediatorinnen und Mediatoren selber an.
2006-2008 Master-Studium in Mediation an den Universitäten Viadrina in Frankfurt/Oder und Humboldt in Berlin.
Noch vor seiner Mediationsausbildung (94/95) kreierte er 1993 ein sehr wirksames Kurzzeit-Coaching-System.
Angebot
-
Ausbildung in Mediation
Mediation – Die erfolgreiche und zeitgemässe Konfliktlösung -
Supervisionsgruppen
Fälle aus unterschiedlichen Feldern des Mediationsalltags